Hilfsangebote
Kinder und Eltern können sich in Notlagen vertrauensvoll an der Grundschule Lauben wenden an:
jede Lehrkraft des Kollegium und an die Rektorin |
08374-5893830 |
die Schulsozialarbeiterin |
Frau Taube 08374-58938321 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
den Beratungslehrer (an der Grund- und Mittelschule Dietmannsried) |
Herr Horeth 08374-5899831 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
die Schulpsychologin |
Frau Böttcher 08303-920664 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Weitere Hilfsadressen:
Nummer gegen Kummer - Elterntelefon |
08000–110550
|
Staatliche Schulberatungsstelle Schwaben |
0821-509160 |
Erziehungsberatungsstelle der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Kempten |
0831-522320
|
Josefinum (Kinder- und Jugendpsychiatrie) Kempten |
0831-523390
|
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Memmingen |
08331-702500 |
Krisendienst Psychiatrie Schwaben (im Aufbau) |
vorerst 0831-540260 (Ambulanz Bezirkskrankenhaus Kempten) |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst |
bundesweit: 116117 |
Niedergelassene Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie (s. kassenärztliche Vereinigung) |
Gelbe Seiten |
Psychologische Psychotherapeuten |
Therapeutensuche online unter www.bptk.de (Bundespsychotherapeutenkammer) oder telefonisch über die Koordinationsstelle Psychotherapie unter 0921/787765-40410) |
Stiftung Deutsche Depressionshilfe |
u.a. Online-Foren, Suche nach Hilfsangeboten i.d. jeweiligen Region |
www.deutsche-depressionshilfe.de Infotelefon 0800 - 3344533 |
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: |
bke-Onlineberatung |
|
Telefonseelsorge |
24 Stunden an 365 Tagen auch Mail- und Chatberatung |
0800 -1110111 oder 0800 -1110222
|
Schulberatung
Nicht für jedes Kind läuft es in der Schule die gesamte Schulzeit lang immer rund. Vielleicht wünschen Sie sich das ein oder andere Mal Beratung und Hilfestellung oder eine Lehrkraft Ihres Kindes hat Ihnen die Kontaktaufnahme zur Schulberatung empfohlen.
Das Angebot der Schulberatung erfolgt durch qualifizierte Beratungslehrkräfte und/oder staatliche Schulpsycholog*innen und unterstützt SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte bei der Bewältigung von Fragen und Problemen im Schulalltag.
Die Beratung ist kostenfrei, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.
Unsere Schule hat folgende Ansprechpartner*innen:
Herr Frank Horeth |
|
Stammschule und Adresse: |
Grund- und Mittelschule Dietmannsried Schulstr. 2 87463 Dietmannsried
|
Sprechzeiten: |
Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr
|
Kontakt: (Tel.+Email) |
08374-58998-31 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Themenschwerpunkte:
Schullaufbahnberatung und pädagogische Beratung
- Einschulung
- Wiederholen / Vorrücken
- Übergänge /Übertrittsberatung
- Beratung bei speziellen Klassenformen, Zweigen
- Schulische Abschlüsse / berufliche Orientierung
- Gestaltung von Informationsabenden
- Lern- und Leistungsprobleme, insb. Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
- Verhaltensprobleme
Staatliche/r Schulpsychologe/in: |
Frau Jeanette Böttcher |
Stammschule und Adresse: |
Grund- und Mittelschule Waltenhofen Zettlerstr. 17 87448 Waltenhofen
|
Sprechzeiten: |
Montag 8.30 - 9.30 Uhr
|
Kontakt: (Tel.+Email) |
08303-9206-64 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Themenschwerpunkte:
Schullaufbahnberatung
è Einschulung (Schulfähigkeit, Einschulung auf Antrag, Zurückstellung), Überspringen einer Jahrgangsstufe, Wiederholen / Vorrücken
Lern- und Leistungsprobleme
è Konzentration, Motivation, Arbeitsverhalten, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, Rechenschwierigkeiten
Auffälligkeiten im sozialen und emotionalen Bereich
è Schulangst, Leistungsangst, ADHS, soziale Unsicherheit, Gewalt und Mobbing, Aggressivität, psychische und psychiatrische Störungsbilder
Weitere Informationen:
· Homepage Schulamt OALIKE / Schulberatung
(à https://oalike-schulamt.de/schulpsychologische-beratung/ )
· Flyer Schulpsychologische Beratung OALIKE (liegt in der Schule aus)